Was ist ein gelungenes Leben?
„Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Erfahrungen haben mein Leben geprägt? Was wünsche ich mir für mein Leben?“ Diese und viele andere Fragen waren Thema der Gesprächsrunden, die Jugendliche des aktuellen Firmkurses der Pfarrei St.Michael mit Bewohnern des Seniorenheimes St.Vinzenz geführt haben. Ein Bestandteil des Firmkurses ist ein Gemeindepraktikum, das die Jugendlichen in verschiedenen Bereichen machen können. Sarah, Maya und Franz haben sich entschieden, sich drei mal mit Bewohnenden des Seniorenheims zu treffen, um sich über Fragen des Lebens auszutauschen.
Bewegtes Leben
Als Gesprächspartner konnten Katharina Matz (93) und Hellmuth Behrendt (100) gewonnen werden, die beide auf ein bewegtes Leben zurückblicken können und den Jugendlichen als kompetente Gesprächspartner zur Verfügung standen. Doch es ging nicht um „Belehrungen“ der älteren Generation an die jüngere. Es ging darum, sich über Ziele und Erfahrungen des Lebens auszutauschen. Dass die Kriegserfahrungen der älteren Generation dabei eine wichtige Rolle spielt, ist nicht verwunderlich. Für die Senioren war vieles ein Rückblick auf das, was in ihrem Leben alles passiert ist. Für die jungen Leute galt es, sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen. Was sind Ziele, die ich erreichen möchte? Wie möchte ich gerne leben? Und letzten Endes, was ist das eigentlich Wichtige, das, was am Ende wirklich zählt?
Bereichernde Erfahrung
Als bereichernde und wertvolle Erfahrung bewerteten die jungen Leute die Gespräche, die ältere Generation zeigte sich beeindruckt über die „Reife“ und das Interesse der jungen Leute an den Senioren. Und letztlich lagen die Vorstellung von einem „gelungenen Leben“ trotz des großen Altersunterschiedes wohl gar nicht so weit auseinander.